Kunst versöhnt Mensch und Natur

Ein Beitrag von Bettina Deininger

Wiesen, Wald und Berge, Seen und Tiere – das alles fällt uns ein, wenn wir uns Natur vorstellen. Und Menschen? Kommen darin nicht vor. Dass wir die Natur vermissen, bemerken wir Stadtmenschen der Moderne oft erst, wenn wir uns mitten darin befinden. Und wundern uns, wie wir ohne den freien Himmel und die unverbaute Erde überhaupt leben können.

Natur im Gleichgewicht

2012 gründete die Unternehmerin Susanne Klatten die Stiftung Kunst und Natur. Auf deren Gelände geht es darum, Mensch und Natur einander anzunähern und dies künstlerisch zu reflektieren. Auf einer Fläche von 320 Hektar Wiesen, Wald und Moor bei Bad Heilbrunn im Voralpenland verfolgt ihr Team zwei Ziele: Zum einen der Natur durch Landschaftspflege zu ihrer ursprünglichen Gestalt zu verhelfen. Und zum anderen, diese Umgebung im Wandel für die Besucher erfahrbar zu machen.

Foto: Manfred Jarisch

Wege in die Natur

Die benachbarten Güter Nantesbuch mit dem Permagarten und Karpfsee mit dem Langen Haus als Veranstaltungsort stehen im Mittelpunkt der Begegnung. Die beiden Höfe sind durch ein Wegenetz verbunden. Es erlaubt vielfältige Einblicke in die Arbeit der Stiftung und Ausblicke in die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Jeder Tümpel, Bachlauf, jedes Feld und Waldstück werden als Lebensraum gehegt und gepflegt.

Begegnugsräume draußen und drinnen

Im Permagarten gedeihen Obst, Gemüse und Kräuter nach dem Vorbild eines natürlichen Ökosystems. Die terrassenförmige Anlage wurde 2018 von Landwirt Sepp Holzer, dem Begründer der Permakultur, entworfen. Die Erträge dienen dem Eigenbedarf und werden bei Veranstaltungen zur Verkostung angeboten. Das von Architekt Florian Nagler entworfene Lange Haus wurde 2017 eingeweiht. Hier finden die Begegnungen im Rahmen von Konzerten, Kino-Abenden, Lesungen und Vorträgen statt. Es wird gemeinsam gekocht, künstlerisch gearbeitet und diskutiert.

Gemälde unserer Künstlerin Cornelia Eichacker
(Cornelia Eichacker | o.T. | Acrylfarbe auf Leinwand | 160 x 150 cm | 2007)

Gut für Mensch und Tier

Während die Wege des Anwesens jederzeit für Wanderungen begehbar sind, ist das Lange Haus nur zu Veranstaltungen geöffnet. Beim Erntefest zum Beispiel zeigt ein geführter Spaziergang zu den Streuobstwiesen Erwachsenen und Kindern, wie es gelingen kann, diesen Lebensraum für Menschen und Tiere natürlich zu gestalten: mit nur wenigen Bäumen und einer Wiese, die nur drei Mal im Jahr gemäht wird, um für die Insekten Nahrung und Lebensraum zu bieten. Bei den kreativen Angeboten sind die Gäste eingeladen, mit natürlichen Werkstoffen selbst gestalterisch tätig zu werden.

Gemälde unseres Künstlers David John Flynn
(Pigment, Wachs und Dammar auf Tischlerplatte | 184 x 260 cm)

Erfahrung mitnehmen

Nicht nur dank des Shuttle-Buses aus München sind die Veranstaltungen gut besucht. Die Gäste werden äußerst freundlich empfangen. Die fröhliche und festliche Stimmung auf dem gepflegten Gelände trägt dazu bei, sich der intakten Natur zu erfreuen und diesen Eindruck in den Alltag mitzunehmen. Die Stiftung Kunst und Natur zeigt, dass der Mensch Teil der Natur ist und aktiv zu ihrer Pflege und Schönheit beitragen kann.

Schönheit künstlerisch erleben

Damit wir in der Stadt in einer lebenswerten Umgebung arbeiten können, spannt auch die Galerie Bailer Kunst den Bogen von der Natur zur Kultur. Wir sehen unseren Auftrag darin, Natur, von Künstlern erlebt und gestaltet, auf großformatigen und farbintensiven Bildern in Ihre Büros zu bringen. Und uns so während unseres Arbeitstages immer bewusst zu machen, dass wir als Menschen eine enge Verbindung zur Natur haben.