KUNST MIETEN
Warum Kunst mieten?
Wenn Sie Kunst mieten, bleiben Sie flexibel und halten Ihre Anschaffungskosten niedrig. Vielleicht ändert sich Ihr Geschmack im Laufe der Zeit oder Sie ziehen um und wollen Ihre Kunstwerke erweitern oder verändern oder einfach mal einen frischen Wind in Ihr Büro bringen. Und das ab 29€ im Monat.
Wie geht Kunst mieten?
In einem ersten Gespräch ermitteln wir gemeinsam, welche Bilder Ihnen am besten gefallen und zu Ihrem Unternehmen passen. Gleichzeitig sprechen wir über Preise und Laufzeiten. Wir kommen zu Ihnen vor Ort, sehen uns Ihre Räume an und machen schon konkrete Vorschläge.
Vorteile von Kunst zu mieten
- Hohe Flexibilität
- Niedrige Anschaffungskosten
- Anpassung bei Umzügen
- Bei mehreren Entscheidern mit unterschiedlicher Geschmacksrichtung kann jeder einmal zum Zuge kommen.
- Wenn Sie in Ihrer Entscheidung unsicher sind, haben Sie die Möglichkeit, die Bilder erst einmal in Ihren Räumen zu testen.
- Flexibilität bei Vergrößerung oder Verkleinerung Ihrer Geschäftsräumlichkeiten
- Rückgabe nach der vereinbarten Laufzeit
- Bei Kauf Anrechnung der Mietkosten
- Die Mietraten können Sie zu 100% als Betriebskosten steuerlich geltend
Preisbeispiel
Kunst zu mieten ist überraschend preiswert. Alle Gemälde sind große, deutlich raumfüllende Originalkunstwerke.
Ab29€
Bis45€
Junge KünstlerInnen mit Perspektive.
Preis pro großformatiges Bild / Monat
Ab46€
Bis95€
Renommierte KünstlerInnen mit Erfahrung.
Preise pro großformatiges Bild / Monat

Service von Bailer Kunst
In der Miete ist unser gesamter Service enthalten:
Persönliche Beratung Präsentation vor Ort Professionelle Montage Transport und Tausch-/Rückgabe-Option In unserem Angebot gibt es keine versteckten Kosten. Ein Mietvertrag wird erst dann unterschrieben, wenn Sie komplett zufrieden sind. Sollte sich bei Ihnen etwas ändern, zum Beispiel durch Umzug, Verkleinerung oder Vergrößerung der Räume, sind wir zur Stelle, tauschen die Bilder aus, planen und entwickeln neu für Sie.
Unterschiede zwischen Kunst mieten und Kunst kaufen
Sowohl Kunst mieten als auch Kunst kaufen kommen für unsere Kunde infrage; manche mieten auch zunächst und kaufen die Bilder dann später unter Anrechnung der bisher geleisteten Mietzahlungen. Die folgende Übersicht macht die Unterschiede deutlich:
Variante
Kunst MIETEN
- Hohe Flexibilität
- Niedrige monatliche Kosten
- Anpassung bei räumlichen Veränderungen
- Probehängung möglich
- Rückgabe oder Austausch nach der vereinbarten Vertragslaufzeit
- Auftragsarbeiten wie die Einarbeitung der Corporate Identity unter Umständen möglich
- Nutzen der Kunst als Ergänzung zu bestehendem Interieur
- Mietkosten in vollem Umfang steuerlich absetzbar
Variante
Kunst KAUFEN
- Ein Gemälde als festes Eigentum
- Höhere Investition
- Die Bilder sind Teil des bestehenden Inventars
- Probehängung möglich
- Keine Rückgabe möglich da feste Investition
- Einarbeitung einer Corporate Identity möglich, z.B. des Firmenlogos
- Nutzen der Kunst als Wertanlage
- Kaufkosten können nur in Ausnahmefällen unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden