Kunst Kaufen
Warum Kunst kaufen?
Wenn Sie Kunst kaufen, entscheiden Sie sich ganz nach Ihrem Geschmack und können die Gemälde ihr Eigen nennen. Sie fördern Ihr Branding und setzen ein klares Statement, Sie unterstreichen die Positionierung Ihres Unternehmens und nutzen Ihre Kunst vielleicht sogar als Wertanlage. Sie werten Ihre Büroräume auf und schaffen eine angenehme Atmosphäre.Wenn Sie sich entscheiden, Kunst zu kaufen, können wir auf Wunsch sogar Ihre Corporate Identity untersteichen, z.B. mit Ihrem Logo. So sorgen Sie für noch mehr Personalisierung.
Wie geht Kunst kaufen?
In einem ersten Gespräch ermitteln wir gemeinsam, welche Malerei Ihnen am besten gefällt und zu Ihrem Unternehmen passt oder ob wir speziell etwas für Sie entwickeln dürfen. Gleichzeitig sprechen wir über Formate und Preise. Wir kommen zu Ihnen vor Ort, sehen uns Ihre Räume an und machen schon konkrete Vorschläge.
Vorteile Kunst zu kaufen
- Imagebildung und Branding
- Passgenaue Kunst für Sie
- Positionierung nach innen und außen
- Möglichkeit der Einbindung Ihrer CI, z.B. Ihres Logos
- Sichtbar gewordenes Kunstverständnis
- Möglicher Aufbau einer Kunstsammlung
- Wenn Sie in Ihrer Entscheidung unsicher sind, haben Sie die Möglichkeit, die Bilder erst einmal in Ihren Räumen zu testen.
Preisbeispiel
Auch Kunst kaufen kann preiswert sein. Immer jedoch ist unsere Kunst ihren Preis wert. Alle Gemälde sind große, deutlich raumfüllende Originalkunstwerke. Den Preis für ein speziell für Sie entwickeltes Gemälde mit z.B. Ihrem Logo errechnen wir Ihnen auf Anfrage.
Ab2.500€
Junge KünstlerInnen mit Perspektive.
Preis pro großformatiges Bild
Ab4.000€
Renommierte KünstlerInnen mit Erfahrung.
Preise pro großformatiges Bild

Service von Bailer Kunst
Im Kaufpreis ist unser gesamter Service enthalten:
Persönliche Beratung Präsentation vor Ort Professionelle Montage Transport In unserem Angebot gibt es keine versteckten Kosten, die Verträge sind klar und transparent.
Unterschiede zwischen Kunst mieten und Kunst kaufen
Sowohl Kunst mieten als auch Kunst kaufen kommen für unsere Kunde infrage; manche mieten auch zunächst und kaufen die Bilder dann später unter Anrechnung der bisher geleisteten Mietzahlungen. Die folgende Übersicht macht die Unterschiede deutlich:
Variante
- Ein Gemälde als festes Eigentum
- Höhere Investition
- Die Bilder sind Teil des bestehenden Inventars
- Probehängung möglich
- Keine Rückgabe möglich da feste Investition
- Einarbeitung einer Corporate Identity möglich, z.B. des Firmenlogos
- Nutzen der Kunst als Wertanlage
- Kaufkosten können nur in Ausnahmefällen unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden
Variante
- Hohe Flexibilität
- Niedrige monatliche Kosten
- Anpassung bei räumlichen Veränderungen
- Probehängung möglich
- Rückgabe oder Austausch nach der vereinbarten Vertragslaufzeit
- Auftragsarbeiten wie die Einarbeitung der Corporate Identity unter Umständen möglich
- Nutzen der Kunst als Ergänzung zu bestehendem Interieur
- Mietkosten in vollem Umfang steuerlich absetzbar